Kommunikation und Einbindung der Bürger auf Augenhöhe
Informationen mussten sich Interessierte in der Vergangenheit aktiv aus dem Mitteilungsblatt, dem Ratsinformationssystem und in den Sitzungen holen. Medien wie Internet oder WhatsApp wurden abgelehnt. Wir wollen die Bürger aktiver informieren
Wir wollen mit Bürgern und Ratsmitgliedern respektvoll und auf Augenhöhe umgehen.
Den Bürgern werden wir zuhören, ihre Anliegen auch aktiv abfragen, Fragen und Anregungen aufnehmen. Sprechstunden sind möglich
Die Dorfentwicklung ist ein stetiger Prozess, der von Ideen und ehrenamtlichen Tätigkeiten lebt. Lassen Sie es uns also gerne wissen, wenn Sie Anregungen haben, Ihnen etwas auffällt oder gar fehlt.
Transparenz
Transparenz bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen, Prozessen oder Entscheidungen, die für den Bürger relevant sind.
Es bedeutet, dass Informationen klar, verständlich und zugänglich sind, ohne versteckte Absichten oder Geheimnisse. Transparenz fördert Vertrauen, ermöglicht eine bessere Kommunikation und trägt zur Entscheidungsfindung bei.
Anliegen und Wünsche werden angehört und ernst genommen. Mögliche Methoden sind eine Bürgermeistersprechstunde oder eine entsprechende E-Mail-Adresse.
Überparteilichkeit
Die Überparteilichkeit hat viele Vorteile für den Bürger:
- Objektivität:
Überparteiliche Organisationen oder Personen können neutral und unvoreingenommen agieren, da sie nicht von politischen Parteien oder Interessengruppen beeinflusst werden.
- Glaubwürdigkeit:
Überparteiliche Akteure sind unabhängig und neutral.
- Effektivität:
Überparteiliche Zusammenarbeit führt zu effektiveren Lösungen, da verschiedene Standpunkte berücksichtigt werden können.
- Langfristige Stabilität:
Überparteiliche Ansätze fördern langfristige Lösungen, die über den politischen Zyklus hinaus Bestand haben und auf breiter Unterstützung basieren.
- Förderung des Gemeinwohls:
Überparteilichkeit zielt darauf ab, das Gemeinwohl zu fördern und das Wohl der Gemeinde insgesamt im Blick zu behalten, anstatt nur bestimmte Interessen zu vertreten.
Zusammenarbeit im Team
Entscheidungen werden unter Einbezug des Rates vorbereitet und getroffen.
Beschlüsse aktiv besprechen und aktive Diskussionen führen.
Kenntnis und Akzeptanz der Entscheidungsgrundlagen ermöglichen.
Bei passenden Themen Menschen über den Rat hinaus einbinden Die Arbeit im Rat mit allen gemeinsam durchführen – Aufgaben können gemäß der Qualifikation und der Interessen der Ratsmitglieder verteilt werden.
Förderung des Vereinslebens
Sportverein und Karnevalsverein sind wichtige Elemente des Zusammenlebens in Pracht. Sie leisten mit ihrer Jugendarbeit einen enorm wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, nicht nur in der Gemeinde Pracht. Sie sind positive Imageträger der Gemeinde.
In der sich wandelnden Gesellschaft stehen unsere Vereine immer weiteren neuen bürokratischen Belastungen gegenüber. Diese erschweren und verteuern die Arbeit stetig. Für die ehrenamtlich engagierten wird der Aufwand neben der eigentlichen Vereinsarbeit immer mehr, demgegenüber sinkt allgemein die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement. Der Gemeinderat muss aktiv mit den Vereinen sprechen, deren Bedürfnisse und Ziele erfahren und wo möglich aktiv unterstützen.
Start des Projektes Dorfgemeinschaftshaus
Unsere Vereine brauchen Trainingsmöglichkeiten.
- Für unsere Vereine stehen aktuell keine angemessenen Trainingsmöglichkeiten im Ort zur Verfügung.
- Im kleinen Mehrzweckraum des Kindergartens sind keine Toiletten vorhanden. Kinder müssen die Toilette der abgelegenen Friedhofshalle nutzen, auch im Winter und im Dunkeln.
- Für die Nutzung von Räumen in anderen Gemeinden fallen Nutzungsentgelte an, bei der Vergabe der Trainingszeiten stehen unsere Vereine in einer langen Reihe mit anderen Nutzern.
Räume für größere Veranstaltungen – auch private wie z.B. Jubiläen oder Geburtstage – wurden nach Corona nochmals weniger.
Wir brauchen aktive Räume wie eine Gaststätte im Ort.
Im Rahmen eines solchen Projektes wird ein Treffpunkt für unsere Bürger langfristig gesichert und kann Raum für neue Angebote, z.B. der Vereine, bieten.
Treffpunkt für die Jugend
Aktiv die Vorstellungen der Jugendlichen abfragen.
Ziel ist die Einrichtung eines selbstverwalteten Raums für die Jugendlichen.
Verbesserung der Verkehrssituation (z.B. Bergstraße)
Möglichkeiten zur Verkehrsberuhigung auf der Bergstraße eruieren und umsetzen. (Das war bei der Dorfmoderation ein Dauerthema!)
Aktuell wird die K57/ Grubenstraße in Wickhausen endlich durch den Kreis ausgebaut. Nach Fertigstellung muss das Fahrverhalten dort beobachtet werden. Ebenso wie auf der L 267 (Bergstraße in Pracht/ Altenkirchener Straße in Wickhausen) und im Bereich der OD Niederhausen. Geschwindigkeitsbeeinflussende Maßnahmen wie z.B. Geschwindigkeitsanzeigen sind zu prüfen.
Die L267 ist zwischen Einmündung B256 (Auermühle) und Ortseingang Pracht in einem katastrophalen Zustand. Auch wenn hier Arbeiten durch den LBM angekündigt sind muss hier auf eine ordentliche Herstellung der Straße und der Nebenanlagen hingewirkt werden. Ohne aktive Beteiligung ist eine Billiglösung zu befürchten. Ebenso wurde die L267 durch Arbeiten an der Wasserversorgung vor vielen Jahren deutlich beeinträchtigt. Wir zählen hier über 30! quer zur Fahrrichtung verlaufende, unzureichend verschlossene Aufgrabungen. Durch die bestehenden Schlaglöcher werden die Anwohner stark belastet, wie viele Anfragen, auch im Rahmen von Einwohnerfragestunden, zeigen. Mit dem LBM muss ein konstruktiver Dialog zu diesem Thema gestartet werden.
Tourismusförderung
Zielgruppe für uns können nur Wanderer und Radfahrer sein. Wir sind hier durchaus attraktiv, auch wenn uns das als hier Lebenden gar nicht so bewusst ist.
Wir haben Vermieter von Ferienwohnungen. Diese sind bislang auf sich allein gestellt und werden nicht als Gewerbe wahrgenommen. Bei der Vermarktung kann die Ortsgemeinde sicher auch ein Puzzleteil sein, Stichwort Internetplattform. Unsere Wegekarten müssen aktualisiert werden, die bekannten Wege sind regelmäßig Instand zu halten. Unsere Vergangenheit als Bergbaustandort ist fast komplett in Vergessenheit geraten und wird gar nicht genutzt.
Pracht ist ein Ort mit Tradition, Geschichte und mit Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.